Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig bildet mit 19 anderen Kirchen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts.
Ihr Gebiet geht zurück auf die ehemaligen Grenzen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel. Es erstreckt sich heute in Südostniedersachsen von Bad Harzburg im Süden bis zu den Stadtteilen Wolfsburgs im Norden, von Bad Gandersheim und einem Teil des Landkreises Peine im Westen bis Helmstedt im Osten. Durch die Öffnung der innerdeutschen Grenzen nach 1989 sind die Exklaven Blankenburg und Calvörde (beide Sachsen-Anhalt) hinzugekommen.
Die Landeskirche gliedert sich in Propsteien und Kirchengemeinden mit jeweils eigenen Leitungsorganen. Die Leitung der Landeskirche obliegt vier Organen, die laut Verfassung zusammenwirken sollen: Landessynode, Kirchenregierung, Landesbischof, Landeskirchenamt. (Text übernommen aus: Die Kirche für Land und Leute / Referat für Kommunikation und Medien der Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig)
Vorstand
Mitglieder des Vorstandes
Vorsitzende
Petra Moews (FG Erziehungsdienst)
Stellvertretende Vorsitzende
Manuela Brennecke (Pfarramtssekretärin)
Schatzmeister
Erik Bothe
Schriftführerin
Petra Diepenthal-Fuder (FG Kirchenmusik)
Beisitzerinnen
Jana Indenbirken (Diakonin)
als Gast: Bärbel Gebauer (Sekretärin)
Bisherige Seite vkm-Braunschweig: www.vkm-braunschweig.de
Mitgliedschaft
Werdet Mitglied im vkm Braunschweig - eine Entscheidung die sich lohnt! Wir bieten Sicherheit in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts.
Nicht immer läuft alles glatt im Berufsleben. Und manchmal sind die Probleme am Arbeitsplatz nur noch mit juristischem Beistand zu lösen. Das kann im Falle einer ungerechtfertigten Kündigung oder auch einer falschen Eingruppierung sein. Für diese Fälle hält der vkm ein Beratungs- und Vertretungskonzept bereit.
Euer gutes Recht machen wir zu unserem Anliegen.
Zudem stärkt deine Mitgliedschaft unsere Verhandlungsposition. Viele und Vielfalt machen uns stark!
Bitte sende das ausgefüllte Beitrittsformular an die Geschäftsstelle zurück.
Bist Du bereits Mitglied und möchtest Du uns Änderungen mitteilen, nutze bitte ebenfalls das Beitritts-/Änderungsformular.
Unsere Satzung zum Download findest Du unten auf dieser Seite.