Hinweise zum Datenschutz

Allgemeine Informationen

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und dem Interesse an der kirchlichen Arbeit. Gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der auf unserer Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Angaben zu einer bestimmten oder durch diese Daten bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), das die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) im Bereich der evangelischen Kirchen umsetzt. Zur Einhaltung dieser Vorschriften haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.

 

 

 

 

 

Einsatz von Social Media Schaltflächen mit Shariff

 

Auf unseren Seiten verwenden wir Shariff-Schaltflächen. Shariff wurde von Spezialisten der Computerzeitschrift c't entwickelt, um mehr Privatsphäre im Internet zu ermöglichen. Die Shariff-Schaltflächen ersetzen dabei die üblichen Share-Buttons der sozialen Netzwerke und schützen dadurch die Nutzer.

Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, die Shariff-Schaltflächen enthalten, findet nicht sofort eine Verbindungsaufnahme zu Servern der sozialen Netzwerke statt. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfläche des sozialen Netzwerks wird eine Verbindung zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt und erst dann werden Ihre Daten an das soziale Netzwerk übertragen. Auf unseren Seiten binden wir die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter mit Shariff ein.

Weitere Informationen über das das c't-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

 

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite

 

Grundsätzlich können Sie unsere Seiten nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen Gründen und aus Gründen der Datensicherheit sowie zur Optimierung unserer Online-Angebote, verarbeiten wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres Internet-Providers, die Internetseite von der Sie uns besuchen, den genutzten Browsertyp, das verwendete Betriebssystem und die Seiten, die Sie bei uns auswählen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich für systemrelevante und statistische Zwecke, die grundsätzlich in anonymisierter Form erfolgen, so dass Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind.

Für die Nutzung einzelner Angebote (z.B. Cookies) können sich hiervon Abweichungen ergeben, die weiter unten gesondert erläutert werden.

In diesem Zusammenhang weisen wir insbesondere darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet immer auch Sicherheitslücken aufweist, so dass ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter nicht möglich ist.

 

 

 

 

 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.