Seminare des vkm Niedersachsen: Kompetent, praxisorientiert und umfassend

1. Seminare für Mitarbeitendenvertretungen (MAV): Der vkm Niedersachsen bietet Kolleginnen und Kollegen in den Mitarbeitendenvertretungen (MAV) praxisorientiertes Rüstzeug und fundiertes Fachwissen, um sie bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Unsere Seminare werden von erfahrenen MAV-Expert:innen durchgeführt, darunter auch langjährige Praktiker:innen sowie spezielle Fachreferent:innen wie Fachanwälte für Arbeitsrecht.

Themenbereiche: Die Weiterbildungen umfassen unter anderem:

  • Gesprächsführung und Konfliktmanagement

  • Geschäftsführung der MAV

  • Eingruppierungsrecht und Kündigungsrecht

  • Arbeitnehmerschutzrechte

  • Verfahren der Beteiligungsrechte der MAV, ergänzt durch praxisnahe Fallbeispiele

Kooperation mit vkm-Partnerverbänden: Sollten wir Themen oder Termine nicht selbst anbieten, empfehlen wir gerne Angebote unserer vkm-Partnerverbände:

  • vkm Bayern

  • vkm-rwl

Zugang: Unsere Seminarangebote stehen MAV-Mitgliedern aller Landeskirchen, Diakonischen Werke sowie weiteren Einrichtungen offen, die das Mitarbeitendenvertretungsgesetz der EKD anwenden.

Individuelle Tagesseminare: Der vkm organisiert gerne auch Tagesseminare für einzelne MAVs oder in Zusammenarbeit mit benachbarten Mitarbeitendenvertretungen. Themen können beispielsweise sein:

  • Rechte und Pflichten als MAV-Mitglied (Abschnitte IV-VI MVG-EKD)

  • Aufgaben der MAV nach Abschnitt VIII MVG-EKD

  • Einführung in die Dienstvertragsordnung einschließlich der Verweise in den TV-L und TVöD

Kosten: Für Tagesseminare mit einer Dauer von bis zu sechs Seminarstunden (à 60 Minuten) und einer Teilnehmerzahl von maximal zehn Personen wird eine Pauschale von 900,- € erhoben. Für jede weitere teilnehmende Person fällt ein Zuschlag von 50,- € an. Zusätzliche Kosten für Raum, Verpflegung, Kopien von Schulungsmaterial, Fahrtkosten und eventuell Übernachtung des Referenten können hinzukommen. Für kürzere Seminare (unter drei Seminarstunden) sowie mehrtägige Seminare oder größere Teilnehmerkreise wird der Preis individuell ausgehandelt.

Terminvereinbarung: Die Seminarplanung sollte mindestens zwei Monate im Voraus erfolgen.

2. Seminare und Tagungen von vkm-Mitgliedern: Auch die Fortbildung der vkm-Mitglieder gehört zu den Aufgaben des vkm Niedersachsen. Unsere Fachgruppen organisieren bei Bedarf Seminare oder Tagungen zu gewünschten Themenbereichen und vermitteln fachkompetente Referent:innen.

Ansprechpartner:

Für Seminare oder Referenten steht Dir Ronald Brantl (ronald.brantl@evlka.de) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen?

Lade Dir hier den aktuellen Flyer herunter, um alle Details zu unseren Seminarangeboten und Terminen zu erfahren:

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.